Massagno, Schweiz, 2024 -
Das Grundstück befindet sich am nördlichen Siedlungsrand Massagnos, gegenüber einer grossen landwirtschaftlich genutzten Wiesenfläche und freien Blicken auf die Hangseiten Cademarios.
Die städtebauliche Körnung des Ortes wird bestimmt durch die hauptsächlich ost-west ausgerichteten Zeilenbebauungen mit bis zu 7 Geschossen, die seit den 1960er Jahren im Rahmen der ersten grösseren Verdichtungswelle im Tessin erstellt wurden.
Heute befindet sich die Gegend im Wandel durch jüngere bauliche Entwicklungen, die städtebaulich und freiräumlich neue positive Impulse geben.
Das Projekt «Dialogo» knüpft an diese komplexe und vielschichtige Ausgangslage an mit dem Ziel die stadträumlichen Qualitäten des Quartiers weiterzubauen.
Das städtebauliche Konzept greift das Thema der am Ort bestehenden Gegensätze auf. Das Leitmotiv wird durch Attribute wie «das Gegenüber», «die Bilateralität» und «des Dialogs» bestimmt. So erstreckt sich die S-förmige Typologie in Nord-Südrichtung und bildet zwei vorgelagerte Räume aus, die das Gebäude adressieren und erschlissen.
Die nördliche Strassenecke wird durch das Gebäude besetzt und städtisch gerahmt. Im südlichen Parzellenbereich verspringt das Gebäude. - Die Gebäudelänge wird gebrochen, die Eingangsräume aufgeweitet und gefasst, die ost-westlichen Fassadenabwicklungen vergrössert, sowie ein gebührender Abstand zu den umliegenden Gebäuden geschaffen.
Das Projekt sucht den typologischen Schulterschluss aus gut ausgerichteten Wohnungen, mit zeitgenössischen Wohnqualitäten, Privatheit, einer hohen Kompaktheit und einhergehender Flächeneffizienz.
Die S-förmige Abwicklung ermöglicht eine Vielzahl an mehrseitig ausgerichteten Eckwohnungen. In der Gebäudemitte wechselt die Typologie zu durchgesteckten Wohneinheiten, die eine beidseitige Ausrichtung zu den zwei Aussenräumen ermöglichen.
Das Materialisierungskonzept referenziert den mineralisch geprägten Kontext der näheren Umgebung und interpretiert diesen in Form einer Re-Kombination aus den am Ort vorhandenen Materialien – wie Keramik, Beton und Aluminium.